Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik - Fachrichtung Software-Engineering
- Computer-Ass gesucht
- Duales Studium - Fakten
- Und nach dem Studium?
- Studieninfos im Detail
- Praxis
- Und was solltest Du sonst noch wissen?
Computer-Ass gesucht
Die Technik ist Dein Leben, ganz besonders der Computer hat es Dir angetan. Er ist Dein ständiger Begleiter, und Du hast ihn perfekt im Griff. Du weißt, dass die Informatik ein Mittelpunkt Deines Berufslebens sein wird. Hier können wir Dir einiges bieten - nicht nur ein spannendes duales Studium, sondern auch Praxis und eine faire Bezahlung.
Duales Studium - Fakten
Der duale Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik - Fachrichtung Software-Engineering beginnt zum 1. September und dauert drei Jahre und einen Monat. In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe geben wir Dir die Möglichkeit, ein praxisorientiertes Informatikstudium mit betriebswirtschaftlichem Wissen zu ergänzen. Das Studium besteht aus theoretischen und praktischen Lerneinheiten. Die theoretischen Grundlagen erhältst Du in Karlsruhe, in den Praxisphasen bist Du bei uns in Speyer, wirst aber auch unsere Kooperationspartner an verschiedenen Standorten in Deutschland kennen lernen. Das Studium ist darauf ausgerichtet, Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung unter ganzheitlichen Gesichtspunkten gestalten zu können. Dafür lernst Du viele Methoden der Informatik, der Betriebswirtschaftslehre und wichtige Grundlagen aus Mathematik, Recht und VWL kennen und kannst zudem wichtige Schlüsselqualifikationen, beispielsweise im Projektmanagement, stärken. Das Erlernte setzt Du dann in vielen Praxiseinsätzen bei uns in Speyer berufsbezogen um.
Die Bezahlung: Bereits während des Studiums erhältst Du monatlich brutto rund 1.280 Euro.
Nach erfolgreichem Studium darfst Du auf Deinen Abschluss „Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik – Fachrichtung Software-Engineering“ stolz sein. Ob wir auch nach dem Studium weiter zusammenarbeiten, hängt von Deinen Leistungen und unserem Personalbedarf ab. Auch bei uns gilt: Je besser die Leistungen, desto besser stehen die Chancen, dauerhaft übernommen zu werden.
Und nach dem Studium?
Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (www.tgrv.de). Deine Aufgaben kannst Du in Zukunft in unseren Teams im Bereich Informations-/ Kommunikationstechnik, aber auch in anderen Aufgabenfeldern finden, bei denen Deine Kenntnisse als „Systemgestalter/-in“ gefragt sind. Du entwickelst kundenorientierte Softwareanwendungen und interne betriebswirtschaftliche Programme. Du betreust und entwickelst für unsere Anwender die notwendige IT-Infrastruktur. Dazu gehören auch die Kundenbetreuung und das Produktmarketing.
Studieninfos im Detail
Theorie
In diesem Studiengang bieten wir Dir eine zukunftsorientierte, umfassende Ausbildung mit Praxisphasen und Studienabschnitten. Das dreijährige Studium zum Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik – gliedert sich in Blöcke abwechselnd bei uns in Speyer und zum Ausbildungsbeginn bei der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. In insgesamt 18 Monaten eignest Du Dir dort das theoretische Wissen an.
Weitere Infos findest Du unter: www.dhbw-karlsruhe.de/wi
Studieninhalte
- Betriebswirtschaftslehre (Management, Controlling, Rechnungswesen, Finanzierung und Unternehmensführung)
- Methoden der Wirtschaftsinformatik (Geschäftsprozess- und Projektmanagement, Systemdesign)
- Informatik (Programmierung und Programmtechniken, Datenbanken, Software Engineering)
- Methodische Grundlagen
- Recht und Volkswirtschaftslehre
Module zu Schlüsselqualifikationen ergänzen die fachlichen Inhalte um Methoden- und Sozialkompetenzen. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet ihren Studenten die Möglichkeit, branchenorientiert die Aspekte der Wirtschaftsinformatik zu vertiefen, die für ihre praktische Tätigkeit im Partnerunternehmen DRV Rheinland-Pfalz relevant sind. Darüber hinaus bietet die Hochschule fundierte Betreuung durch qualifizierte Dozenten, Lernen in kleinen Gruppen, viele praktische Übungen und Projekte in modernen PC Laboren. Weiterhin bietet die DHBW Fremdsprachenkurse sowie zahlreiche Angebote für Auslandssemester an internationalen Partnerhochschulen zum Beispiel in den USA oder Großbritannien.
Praxis
Während den 12-wöchigen Praxisphasen in Speyer arbeitest Du an „echten“ Projekten. Du richtest einen Server ein, erstellst eigene Programme, oder betreust sogar ganz eigene Projekte. Vom Planen über das Entwickeln bis zum Einsatz eines Projektes wirst Du voll einbezogen. Du lernst verschiedene Programmiersprachen kennen, erhältst u.a. Einblicke in unser Netzwerk, Storagesysteme sowie das Softwaremanagement. Schon während des Studiums darfst Du überwiegend eigenverantwortlich arbeiten. Bei Fragen gibt es aber jederzeit jemanden, der Dich unterstützt.
Und was solltest Du sonst noch wissen?
Als Beschäftigter des öffentlichen Dienstes bist Du pflichtversichert in der Kranken-, Pflege,- Arbeitslosen- und gesetzlichen Rentenversicherung. Um für das Alter zusätzlich vorzusorgen, versichern wir Dich über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Bevor Du bei uns durchstartest, musst Du auch ein „Führungszeugnis zur Vorlage bei der Behörde“ vorlegen. Das bekommst Du beim Einwohnermeldeamt Deines Wohnortes. Außerdem musst Du Dich einer Gesundheitsprüfung beim Hausarzt oder bei unserem Betriebsarzt unterziehen. Als Einstellungsvoraussetzung benötigst Du das Abitur oder die Fachhochschulreife.
Nimm Kontakt mit uns auf.